- ausrufen
- ankündigen; verkünden; vermelden; aus dem Hut zaubern (umgangssprachlich); bekanntmachen; kundgeben; äußern; öffentlich bekannt geben; ankünden; avisieren; proklamieren; kundtun; bekannt geben; bekannt machen; verlautbaren (lassen)
* * *
aus|ru|fen ['au̮sru:fn̩], rief aus, ausgerufen <tr.; hat:1. spontan, in einem Ausruf äußern:»Herrlich!«, rief sie aus.2. [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben:früher rief ein Schaffner jede Station aus.Syn.: ↑ angeben, ↑ ankündigen, ↑ ansagen, informieren über, ↑ verkünden (geh.), ↑ verkündigen (geh.).3. öffentlich verkünden:den Notstand, einen Streik ausrufen; nach der Revolution wurde die Republik ausgerufen.Syn.: ↑ proklamieren.* * *
aus||ru|fen 〈V. tr. 201; hat〉1. plötzl. laut, kurz äußern2. öffentl. verkünden (Bekanntmachung)3. laut anpreisen, feilbieten (Waren, Zeitungen)4. öffentlich wählen u. in ein Amt einsetzen● „Nein!“, rief er aus ● einen verlorenen Gegenstand \ausrufen; die Republik \ausrufen; der Nachtwächter ruft die Stunden aus ● die Eltern, die das Kind auf der Ausstellung verloren hatten, ließen es durch Lautsprecher \ausrufen ● jmdn. zum König \ausrufen* * *
aus|ru|fen <st. V.; hat:»Wie schön!«, rief sie begeistert aus.2.a) [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben:die Stationen, eine Bekanntmachung, die Schlagzeilen einer Zeitung a.;man hat sie auf dem Bahnsteig ausgerufen;b) öffentlich, offiziell verkünden, proklamieren:die Republik, einen Streik, den Notstand a.;jmdn. als Sieger a.;er wurde zum Kaiser ausgerufen;c) rufend zum Kauf anbieten, feilbieten:die Abendzeitung a.* * *
aus|ru|fen <st. V.; hat: 1. spontan, in einem ↑Ausruf (1) äußern: „Wie schön!“, rief sie begeistert aus. 2. a) [laut rufend] nennen, mitteilen, bekannt geben: die Stationen, eine Bekanntmachung, die Schlagzeilen einer Zeitung a.; Aus der Kuckucksuhr an der Wand schießt der Vogel und ruft die Stunde aus (Remarque, Obelisk 342); man hat sie auf dem Bahnsteig ausgerufen; b) öffentlich, offiziell verkünden, proklamieren: die Republik, einen Streik, den Notstand a.; jmdn. als Sieger a.; er wurde zum Kaiser ausgerufen; c) rufend zum Kauf anbieten, feilbieten: die Abendzeitung a.
Universal-Lexikon. 2012.